Mobilfunk-Messwoche 2025: Funklöcher erfassen, Netz verbessern

Vom 26. Mai bis 01. Juni 2025 ruft die Bundesnetzagentur zur bundesweiten Mobilfunk-Messwoche auf. Die Aktion – getragen von Bund, Ländern und Kommunen – verfolgt das Ziel, die Mobilfunkversorgung in Deutschland gezielt auszubauen.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Wo ist das Netz tatsächlich lückenhaft – und wo besteht dringender Handlungsbedarf?
Um diese Versorgungslücken sichtbar zu machen, werden reale Messdaten gesammelt und in eine zentrale Analyse eingespeist.

 

So funktioniert die Teilnahme

Die Teilnahme erfolgt mithilfe der kostenfreien App „Breitbandmessung“ – niederschwellig, anonym und datenschutzkonform.

Der Ablauf ist unkompliziert und effektiv:

  1. Installation der App „Breitbandmessung“ der Bundesnetzagentur auf einem mobilen Endgerät
  2. Aktivierung der Standortfreigabe (GPS), um auch unterwegs präzise Daten zu erfassen
  3. Automatische Messung der Mobilfunkverbindung im Hintergrund – z. B. Geschwindigkeit, Netzverfügbarkeit und eventuelle Verbindungsabbrüche
  4. Übermittlung der anonymisierten Daten zur Auswertung durch die Bundesnetzagentur

 

Mehr Daten für bessere Netze

Jede einzelne Messung trägt dazu bei, ein realistisches Bild der Netzqualität in ganz Deutschland zu erhalten. Besonders in unterversorgten Regionen entsteht so eine belastbare Datengrundlage, um gezielte Ausbaumaßnahmen anzustoßen.

Weitere Informationen zur Messwoche sowie zur App stehen unter folgendem Link zur Verfügung:
🌐 www.check-dein-netz.de