• Herzlich Willkommen beim Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein

  • Herzlich Willkommen beim Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein

Herzlich willkommen beim Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e. V.

Schon heute und noch mehr in der Zukunft brauchen wir nicht nur Straßen, Energienetze und andere (öffentliche) Infrastrukturen, sondern ebenso Breitband-Hochgeschwindigkeitsnetze. Deshalb setzt das Land Schleswig-Holstein schon seit 2013 auf eine Glasfaser-Infrastruktur. Das BKZ.SH dient dabei als zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle des Landes, der Kommunen und der kommunalen Gebietskörperschaften. Wir begleiten und unterstützen alle Akteure im Land, die den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes vorantreiben und dazu beitragen, dass Schleswig-Holstein bis 2025 mit schnellstem Breitband versorgt wird. Glasfaser ist die einzige Technologie, die den Anforderungen an das Internet von morgen genügt und zugleich den Wirtschaftsstandort und die Attraktivität des ländlichen Raumes massiv aufwertet. Dieses ambitionierte Ziel können nur alle Schleswig-Holsteiner:innen gemeinsam erreichen.

Aktuelles

Land baut Spitzenposition bei Glasfaser aus – Staatssekretärin Carstens: „Mittlerweile liegt bei 70 Prozent aller Hausadressen ein Kabel vor der Tür“  

KIEL. Schleswig-Holstein baut seine bundesweite Spitzenposition bei der Glasfaser-Versorgung weiter aus: „Bei mittlerweile 70 Prozent aller Hausadressen liegt Glasfaser mindestens […]

Stellenausschreibung: Städteverband Schleswig-Holstein sucht Verstärkung  

Der Städteverband Schleswig-Holstein sucht Verstärkung für das Team der Geschäftsstelle in folgenden Bereichen: Büro-Assistenz im Dezernat 2 – hier geht […]

Einladung: Glasfasertage Kiel  

Am 29. und 30. November lädt das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation (dibkom) zu den 2. Glasfasertagen in diesem Jahr ein. […]

Land baut Spitzenposition bei Glasfaser aus – Staatssekretärin Carstens: „Mittlerweile liegt bei 70 Prozent aller Hausadressen ein Kabel vor der Tür“  

KIEL. Schleswig-Holstein baut seine bundesweite Spitzenposition bei der Glasfaser-Versorgung weiter aus: „Bei mittlerweile 70 Prozent aller Hausadressen liegt Glasfaser mindestens […]

Mehr
Stellenausschreibung: Städteverband Schleswig-Holstein sucht Verstärkung  

Der Städteverband Schleswig-Holstein sucht Verstärkung für das Team der Geschäftsstelle in folgenden Bereichen: Büro-Assistenz im Dezernat 2 – hier geht […]

Mehr
Einladung: Glasfasertage Kiel  

Am 29. und 30. November lädt das Deutsche Institut für Breitbandkommunikation (dibkom) zu den 2. Glasfasertagen in diesem Jahr ein. […]

Mehr
70%
Vor 70% der Hausadressen liegt eine Glasfaserleitung und 49% der Hausadressen sind bereits angeschlossen. 70% der möglichen Hausadressen haben einen Glasfaseranschluss gebucht.
1036
In 1036 Städten und Gemeinden sind Glasfasernetze in Betrieb, in 54 Städten und Gemeinden werden derzeit Glasfasernetze errichtet und in 14 Städten und Gemeinden läuft die Ausbauplanung.
96%
Bereits 914 von 954 Schulstandorten (96%) haben einen Glasfaseranschluss an das Landesnetz.
www.breitband-in-sh.de Hier finden Sie alles zum aktuellen Ausbaustand