• Herzlich Willkommen beim Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein

  • Herzlich Willkommen beim Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein

Herzlich willkommen beim Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein e. V.

Schon heute und noch mehr in der Zukunft brauchen wir nicht nur Straßen, Energienetze und andere (öffentliche) Infrastrukturen, sondern ebenso Breitband-Hochgeschwindigkeitsnetze. Deshalb setzt das Land Schleswig-Holstein schon seit 2013 auf eine Glasfaser-Infrastruktur. Das BKZ.SH dient dabei als zentrale Beratungs- und Koordinierungsstelle des Landes, der Kommunen und der kommunalen Gebietskörperschaften. Wir begleiten und unterstützen alle Akteure im Land, die den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes vorantreiben und dazu beitragen, dass Schleswig-Holstein bis 2025 mit schnellstem Breitband versorgt wird. Glasfaser ist die einzige Technologie, die den Anforderungen an das Internet von morgen genügt und zugleich den Wirtschaftsstandort und die Attraktivität des ländlichen Raumes massiv aufwertet. Dieses ambitionierte Ziel können nur alle Schleswig-Holsteiner:innen gemeinsam erreichen.

Aktuelles

Erfolgreicher Spatenstich beim Breitband-Zweckverband Südliches Nordfriesland  

In der Gemeinde Koldenbüttel fand am 3. Mai 2023 der offizielle Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes im Ausbaugebiet II […]

Bund veröffentlicht Gigabit-Richtlinie 2.0  

Am 31.03.2023 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in […]

Fiberdays23: BKZ.SH auf dem Gigabitcampus der Länder  

Vor 62% aller Hausadressen liegt bereits eine Glasfaserleitung und 45% aller Hausadressen sind an das Netz angeschlossen. Damit ist Schleswig-Holstein […]

Erfolgreicher Spatenstich beim Breitband-Zweckverband Südliches Nordfriesland  

In der Gemeinde Koldenbüttel fand am 3. Mai 2023 der offizielle Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes im Ausbaugebiet II […]

Mehr
Bund veröffentlicht Gigabit-Richtlinie 2.0  

Am 31.03.2023 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in […]

Mehr
Fiberdays23: BKZ.SH auf dem Gigabitcampus der Länder  

Vor 62% aller Hausadressen liegt bereits eine Glasfaserleitung und 45% aller Hausadressen sind an das Netz angeschlossen. Damit ist Schleswig-Holstein […]

Mehr
62%
Vor 62% der Hausadressen liegt eine Glasfaserleitung und 45% der Hausadressen sind bereits angeschlossen. 72% der möglichen Hausadressen haben einen Glasfaseranschluss gebucht.
850
In 850 Städten und Gemeinden sind Glasfasernetze in Betrieb, in 137 Städten und Gemeinden werden derzeit Glasfasernetze errichtet und in 106 Städten und Gemeinden läuft die Ausbauplanung.
85%
Bereits 845 von 951 Schulstandorten (89%) haben einen Glasfaseranschluss an das Landesnetz. Bei 102 Schulstandorten erfolgt der Bau dieses Anschlusses noch in den Jahren 2022 oder 2023. Nur bei 4 Schulstandorten ist die Umsetzung noch unklar.
www.breitband-in-sh.de Hier finden Sie alles zum aktuellen Ausbaustand