Digitale Teilhabe braucht mehr als eine gute Infrastruktur

Glasfaser und Mobilfunk schaffen die Grundlage für schnelle Netze – doch Infrastruktur allein reicht nicht aus. Damit wirklich alle von den Chancen der Digitalisierung profitieren, müssen auch die Menschen im Land mitgenommen und beim sicheren, selbstbewussten Umgang mit digitalen Angeboten unterstützt werden. Darum fördert das BKZ.SH gezielt Projekte, die digitale Fähigkeiten stärken.

Ermutigen, begleiten, verbinden: Mit dem Projekt „Digitale Patin“ unterstützen wir LandFrauen seit 2020 dabei, eigene digitale Kompetenzen zu festigen und dieses Wissen in ihren Gemeinden in individuellen Smartphone-Schulungen weiterzugeben.

Seit 2023 binden wir auch die Inhalte des Smart Surfer-Programms in unsere Arbeit ein, welches vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz gefördert wird  – und stärken so gezielt Digital-Trainer:innen in Schleswig-Holstein, darunter viele ehrenamtlich aktive Digitale Patinnen.

Digitale Patin