Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag

Mit dem Projekt „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ fördert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren die digitale Grundbildung für die Generation 50 plus.

In zwölf praxisnahen Modulen werden Themen wie Kommunikation im Netz, Datenschutz, Unterhaltung, Verbraucherschutz, Künstliche Intelligenz oder Ethik im Internet alltagsnah und verständlich vermittelt.

BKZ.SH 1831 1500w

Smart Surfer unterstützt Digital-Trainer:innen im Land

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein (BKZ.SH) engagiert sich im Rahmen des Kooperationsprojekts „Digitale Patin“ aktiv für mehr digitale Teilhabe im Land. Seit 2023 bindet das BKZ.SH auch die Inhalte des Smart Surfer-Programms in seine Arbeit ein – und stärkt so gezielt Digital-Trainer:innen in Schleswig-Holstein, darunter viele ehrenamtlich aktive Digitale Patinnen.

Neben den Modulen selbst stehen den Teilnehmenden regelmäßig Online-Fortbildungen zu ausgewählten Themen zur Verfügung. Diese kombinieren kompakten fachlichen Input mit direkt einsetzbaren Lehrmaterialien, Präsentationen und Modulplänen, die für eigene Kursangebote kostenfrei genutzt werden dürfen.

Kostenfreie Materialien für die Praxis

Die Schulungen richten sich an Personen, die bereits Smartphone- oder Internetkurse anbieten oder sich darauf vorbereiten.

Die Teilnahme ist in der Regel kostenfrei.

Die zur Verfügung gestellten Materialien eignen sich hervorragend für die eigene Unterrichtsgestaltung in lokalen Kursen und Gruppen.

Gefördert und verankert in Schleswig-Holstein

Das Land Schleswig-Holstein beteiligt sich seit mehreren Jahren mit Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz an der Förderung des Smart Surfer-Projekts.

Die Kooperation mit dem BKZ.SH wird seit ihrer Einführung im Jahr 2023 stetig weiterentwickelt.

Weitere Informationen zu den Inhalten und Modulen finden Sie auf der offiziellen Projektseite: