Leistungen des BKZ.SH

Beratungsstelle, Wissensvermittler, Netzwerker: Seit 2013 berät, vernetzt und unterstützt das BKZ.SH die Akteure in Schleswig-Holstein sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes vorantreiben.

Unser Ziel ist es, Schleswig-Holstein bis 2030 mit dem schnellsten Breitband zu versorgen. So werden wir den aktuellen technologischen Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht und stärken gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein sowie die Attraktivität des ländlichen Raums.

BKZ.SH 1740

Geodatenmanagement im BKZ.SH

Das Geodatenmanagement des Breitband-Kompetenzzentrums Schleswig-Holstein (BKZ.SH) stellt die Grundlage für eine datengestützte und strategische Planung des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus im Land dar. Es sorgt dafür, dass aktuelle Informationen zur Verfügung stehen, die Kommunen, Behörden und andere öffentliche Akteure bei der Umsetzung ihrer Ausbauprojekte unterstützen.

Wir erheben, pflegen und veröffentlichen Geodaten, die für Förderprojekte, Planungen und Lageeinschätzungen benötigt werden. Dazu zählt auch die regelmäßige Aktualisierung von Ausbaustatus und Infrastrukturdaten auf Gemeindeebene sowie die qualitätsgesicherte Auswertung von Informationen aus verschiedenen Quellen – etwa aus Verwendungsnachweisen oder Netzrecherchen.

Bkzsh Geodata01 Quad
BKZ.SH 2063 1500w

Inhalte und Leistungen

Das Geodatenmanagement des BKZ.SH übernimmt eine Vielzahl an Aufgaben und Unterstützungsleistungen:

Herzstück der digitalen Planung: Das BISH

Das Breitband-Informationssystem Schleswig-Holstein (BISH) bildet die technologische Grundlage aller Aktivitäten des Geodatenmanagements. Mit dem BISH betreibt das BKZ.SH ein modernes Geoportal, das sämtliche Informationen zur digitalen Infrastruktur zentral zusammenführt.

Mithilfe des Systems unterstützen wir die Zielsetzung des Landes, bis 2030 ein flächendeckendes Glasfasernetz aufzubauen, und bündeln relevante Daten aus den Bereichen Glasfaser, Mobilfunk, WLAN, Richtfunk und Förderprogramme. Das BISH ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern die gezielte Suche, das filtern und betrachten von Daten auf verschiedenen räumlichen Ebenen – von der Landes- bis zur Gemeindeebene.

Das Angebot des BISH richtet sich an:

Kommunen und kommunale Zweckverbände

Icon Fachplaner Geodaten Rot

Fachplaner und Geodatenexperten

Landes- und Bundesbehörden

Bürgerinnen und Bürger mit Interesse an digitaler Infrastruktur